- er merkte nicht, dass ...
- no se dio cuenta de que...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
(Nicht) das Gelbe vom Ei sein — [Nicht] das Gelbe vom Ei sein Das »Gelbe vom Ei« bezeichnet den nahrhaften Eidotter, der oft als der beste Teil des Eis gilt. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die Redewendung für »[nicht] das Beste, Vorteilhafteste sein«: Sie merkte bald,… … Universal-Lexikon
Nicht aus Holz sein — Wer nicht aus Holz ist, reagiert auf sinnliche Reize wie andere Menschen auch: Er merkte sehr bald, dass sie nicht aus Holz war … Universal-Lexikon
Jemandem nicht grün sein — »Jemandem nicht grün sein« bedeutet »jemandem nicht gewogen sein«: Er merkte bald, dass man ihm als Abiturienten auf dem Bau nicht grün war. Seit dem letzten Spiel sind sich die Mannschaften wegen der vielen Fouls nicht grün. Die Wendung ist… … Universal-Lexikon
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Wetten, dass..? — Seriendaten Originaltitel Wetten, dass..? … Deutsch Wikipedia
Wetten, dass…? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
Wetten...dass? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
Ich lass dich nicht los — Fettes Brot – Strom und Drang Veröffentlichung 14. März 2008 Label Fettes Brot Schallplatten GmbH (FBS) Format(e) CD, LP, Download[1] Genre(s) Hip Hop … Deutsch Wikipedia
Jemandem nicht nach der Mütze sein — »Jemandem nicht nach der Mütze sein« bedeutet »jemandem nicht angenehm, nicht recht sein«: Man merkte, dass dem Präsidenten der Verlauf der Abstimmung nicht nach der Mütze war. Der Ausdruck wird umgangssprachlich gebraucht … Universal-Lexikon
Sternenschweif — ist eine Pferdebuchreihe von Linda Chapman. In der Geschichte geht es um ein Mädchen namens Laura, das sich nichts mehr wünscht als ein eigenes Pferd. Und genau dieser Wunsch wird ihr erfüllt, als sie mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder… … Deutsch Wikipedia
Jemanden durch den Kakao ziehen — Das Wort »Kakao« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung vermutlich verhüllend für das derbe Wort »Kacke«. Die Wendung drückt aus, dass jemand oft auf gutmütige, lustige Weise verspottet, lächerlich gemacht wird: Der Schaffner merkte nicht … Universal-Lexikon